Vom Pferderücken aus bekommen Sie einen Einblick in landschaftliche Besonderheiten und die Geologie des Vorderen Bayerischen Walds. Das Amt für…
Die DBU-Naturerbefläche Frauenholz mit einer Größe von 494 ha ist Teil des ehemaligen Standortübungsplatzes Oberhinkofen. Sie liegt südlich der Stadt…
Nein, nicht zur Weltenesche der germanischen Mythologie führt diese Wanderung, sondern lediglich in die Mitte des Donaudurchbruchs. Die Wipfelsfurth…
Beeindruckende Jurakalkfelsen, sanfte Flusswindungen oder sonnige Talhänge: Der Naturpark Altmühltal hat viele Gesichter. Während einer ca.…
Der 16.000 ha große US-Truppenübungsplatz (FFH-Gebiet) liegt in der Trockenlandschaft des Oberpfälzer Jura und besteht seit 75 Jahren. Die…
In der Nähe von Kelheim – am Zusammenfluss von Donau und Altmühl – liegen nicht nur die Befreiungshalle und das Kloster Weltenburg, sondern auch…
Früher als Hauptholzart im Jura mit hohen Bestockungsanteilen weit verbreitet, ist die Tanne heute oftmals nur noch eine Randerscheinung in unseren…
Anthropogen bedingt finden sich seit dem Mittelalter flächige Kiefernwälder in der Oberpfalz. Die Streunutzung bis nach dem Zweiten Weltkrieg und raue…
Waldbau mit Tanne bei Weinbauklima
Die Tanne ist eine Baumart mit einem guten Image bei den Waldbesitzern. Kann diese Baumart die Erwartungen als ein…
Der Forstbetrieb Freising der Bayerischen Staatsforsten bewirtschaftet rund 3.800 ha Auwald, im Wesentlichen an der Isar. Die Exkursion in das Revier…