Herzlich willkommen beim Forstverein!
Der Deutsche Forstverein will gemeinsam mit seinen 11 Länderforstvereinen durch forstpolitische Initiativen, Öffentlichkeitsarbeit und Fort- und Weiterbildungsangebote die Rahmenbedingungen für Wald und Forstwirtschaft in Deutschland verbessern. Mit der Erfahrung und dem Wissen seiner über 7.000 Mitglieder ist der DFV als gemeinnütziger und unabhängiger Verein seit 1899 der erste Ansprechpartner, wenn es um den Wald geht.
Wer wir sind:
- Leidenschaftstäter für den Wald
- die Plattform für Wissensaustausch
- das moderne Netzwerk der Waldfachleute
- der sachliche Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft
- engagiert seit 1899
Was wir wollen:
- den Generationendialog vorantreiben
- inter-/national für den Wald aktiv sein
- Gemeinschaft fördern und leben
- für eine nachhaltige moderne Forstwirtschaft eintreten
- gemeinsam Wissen schaffen und austauschen
- Zukunft gestalten
Unsere Veranstaltungen
News in der Übersicht

Podcast online: Prof. Dr. Ulrich Schraml bei den Timber Talks
vom Verband der Deutschen Säge- und Holzindustrie
Weiterlesen
Thüringer Forstverein lädt zu Terminen im Jahresverlauf 2025 ein
Das Veranstaltungsjahr starten wir mit der Frühjahrsveranstaltung zum Thema „Welche Stellung hat der…
Weiterlesen
SFV: Vielfältiges Veranstaltungsangebot für 2025 mit Exkursion nach Spanien
Für den Sächsischen Forstverein sind folgende Exkursionen bereits fest terminiert:
- 05.–15.05.: Re…

FV NRW: Tagung „Wohin mit meinem Jagdrecht?“ und Mitgliederversammlung 2025
Ein Schlüsselfaktor für die Wiederbewaldung der Kalamitätsflächen mit klimastabilen Mischwäldern…
Weiterlesen
FV MV: Gemeinsame Exkursion mit dem Waldbesitzerverband Mecklenburg-Vorpommern
Gemeinsam erdacht, gemeinsam geplant und gemeinsam umgesetzt: Der Waldbesitzerverband…
Weiterlesen
BFV: EU Peer Review – Wald- und Vegetationsbrandvorsorge in Brandenburg
Das Land Brandenburg gilt als Waldbrand-Hotspot; hinzu kommt die Gefahr durch zahlreiche…
Weiterlesen
FV BW: Exkursion in den Gemeindewald Keltern, Forstamt Enzkreis
Für den 18. Oktober 2024 hatte der Baden-Württembergische Forstverein zu einer Exkursion zum…
Weiterlesen
SFV: Gegenbesuch in Danzig beim Polnischen Forstverein PTL
Save the date - 21.09. bis 27.09.2025
Weiterlesen
BayFV: Einlassung zum Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Bayerischen Jagdgesetzes
Sehr geehrte Frau Staatsministerin Kaniber!
Der Bayerische Forstverein und seine Vorsitzende wenden…
WeiterlesenZitate
Unsere Unterstützer

LIECO Deutschland GmbH & Co KG
Die LIECO ein Unternehmen der Stiftung Fürst Liechtenstein. Bei der Produktion von mehrjährigen Forst-Containerpflanzen gilt LIECO aufgrund jahrelanger Forschung und Entwicklung als Technologieführer in Mitteleuropa. LIECO bietet seinen Kunden und Partnern ein System für eine erfolgreiche Aufforstung.

PrimaKlima
Das Ziel der Arbeit von PrimaKlima ist die Minderung des anthropogenen Treibhauseffektes und effektiver Klimaschutz. PrimaKlima realisiert weltweit gemeinsam mit Partnern vor Ort Aufforstungs- und Waldschutzprojekte. Der Verein wird mit Spenden aus der Wirtschaft, von Privathaushalten und Kommunen unterstützt.

VitaForst
VitaForst bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen an: Beratung, Zertifizierungsprozesse, waldbauliche Beratung, Gutachten zur Verkehrssicherungspflicht, Holzeinschlag sowie Erstellung und Pflege von Forstkulturen. Spezialisten und professionelles Personal Hand in Hand sind unsere Stärke. Unsere Beratung und Betreuung basieren auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit.