Herzlich willkommen beim Forstverein!
Der Deutsche Forstverein will gemeinsam mit seinen 11 Länderforstvereinen durch forstpolitische Initiativen, Öffentlichkeitsarbeit und Fort- und Weiterbildungsangebote die Rahmenbedingungen für Wald und Forstwirtschaft in Deutschland verbessern. Mit der Erfahrung und dem Wissen seiner über 7.000 Mitglieder ist der DFV als gemeinnütziger und unabhängiger Verein seit 1899 der erste Ansprechpartner, wenn es um den Wald geht.
Wer wir sind:
- Leidenschaftstäter für den Wald
- die Plattform für Wissensaustausch
- das moderne Netzwerk der Waldfachleute
- der sachliche Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft
- engagiert seit 1899
Was wir wollen:
- den Generationendialog vorantreiben
- inter-/national für den Wald aktiv sein
- Gemeinschaft fördern und leben
- für eine nachhaltige moderne Forstwirtschaft eintreten
- gemeinsam Wissen schaffen und austauschen
- Zukunft gestalten
Unsere Veranstaltungen
News in der Übersicht

Umfrage: Waldpädagogische Angebote für Senioren
Wir brauchen Ihre Hilfe, was ist für Sie selbst / Ihre Angehörigen (Senioren) wichtig?
Weiterlesen
SFV: Exkursion ins waldpolitische Berlin
Am 5.11.-7.11. ODER 12.-14.11. je nach Sitzungskalender
Weiterlesen
SFV: Der Boden unter unseren Füßen: Einblicke in Standort und Waldwachstum im Tharandter Wald (Forstbezirk Bärenfels)
Am 14.06.2025
Weiterlesen
JNF: Podiumsdiskussion "Nachhaltigkeit im Bau - Reines Marketing"
Am 23.04.2025, auch online!
Weiterlesen
FV RP-S: Exkursion "Verjüngung von Eiche und Weißtanne"
Am 23.05. im Forstrevier Hochpochten-Masburg
Weiterlesen
Wald Mensch - Mensch Wald: Wie gelingt die Balance zwischen Schutz und Nutzung der Zukunftswälder
Am 24.05.2025 in Burgdorf
WeiterlesenZitate
Unsere Unterstützer

wpd onshore GmbH & Co.KG
wpd onshore GmbH & Co.KG ist Betreiber und Entwickler von Windparks und in weltweit zwanzig Ländern aktiv. Die wpd-Gruppe hat bereits Windparks mit rund 1.400 Anlagen und einem Output von 2,1 GW realisiert und plant international weitere Vorhaben mit insgesamt 10 GW offshore und 7 GW onshore. Als Partner für die Land- und Forstwirtschaft engagieren wir uns für eine umwelt- und klimaschonende Energieerzeugung der Zukunft.

PrimaKlima
Das Ziel der Arbeit von PrimaKlima ist die Minderung des anthropogenen Treibhauseffektes und effektiver Klimaschutz. PrimaKlima realisiert weltweit gemeinsam mit Partnern vor Ort Aufforstungs- und Waldschutzprojekte. Der Verein wird mit Spenden aus der Wirtschaft, von Privathaushalten und Kommunen unterstützt.

Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung e.V.
Das Kompetenznetz für Nachhaltige Holznutzung (NHN) e.V. ist ein Forschungs- und Entwicklungscluster aus Mitgliedern der Holzindustrie und Wissenschaft, der die gesamte Wertschöpfungskette Forst-Holz umfasst. Ziel des NHN ist es, die interdisziplinäre und institutions-übergreifende Kooperation seiner Mitglieder zu fördern und sie bei der Durchführung anwendungsorientierter Forschungsprojekte zu unterstützen.