Präsentationen der Seminare
Seminarstrang 1: 300 Jahre Nachhaltigkeit
1.1 Hamberger: Nachhaltigkeit - ein zu Recht forstlicher Begriff?
1.2 Ott: Nachhaltigkeit und Naturschutz in der Waldbewirtschaftung
1.3 Dippel: Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns
1.4 Hackbeil: Nachhaltigkeit als ethisches Leitbild
Seminarstrang 2: Energiewende und Klimawandel
2.2 Battefeld: Windkraft im Wald: Was geht und was geht nicht?
2.3 Jansen: Klimawandel: Welche Baumarten sind noch vertretbar?
2.4. Möller: Klimawandel und integrierter Waldschutz
Seminarstrang 3: Ländlicher Raum
3.1 Gellner: Politikansatz "Ländlicher Raum"
3.2 Wierling: Bevölkerungsrückgang und Landflucht
3.3 Buschalsky / Röhe: Strategien für die Forstwirtschaft
3.4 Ziegler: Forstliche Zusammenschlüsse
Seminarstrang 4: Öffentlichkeitsarbeit
Dilthey: Über den Ertrag nachhaltiger Öffentlichkeitsarbeit für den Wald
Fenner: Kommunikation zum Eichenfraß
Franusch: Interessenkonflikte im Ballungsraum
Seminarstrang 5: Internationale forstliche Zusammenarbeit
5.1 Heino: Europäische Waldkonvention
5.2 Flies: Natura 2000
Sämtliche Inhalte dieser Seite wurden nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann dennoch keine Gewähr übernommen werden. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Derartige Inhalte werden dann umgehend entfernt. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.