Programm
09.30 Uhr Anreise, Anmeldung, Stehkaffee
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Roland Schockemöhle, Leiter des Regionalforstamtes Hochstift
Vorträge
- Kulturgeschichtliches zur Buche
Dr. Bernward Selter, Geschichtswissenschaftler, Münster
- Stärken und Schwächen der Buche im Klimawandel
Karoline Flume, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft / Team Waldbau
- Waldbauliche Integration der Buche in klimastabile Mischwälder
Dr. Carolin Stiehl, Zentrum für Wald und Holzwirtschaft / Team Waldbau
12.30 Uhr Mittagessen
1330 Uhr Exkursion
Themen u.a. Buchen-Marteloskop, Naturwaldzelle Hellberg (200jähriger Buchenwald mit Traubeneiche, Esche, Bergahorn und Elsbeere)
Leitung: Dr. Bertram Leder, Leiter Zentrum für Wald und Holzwirtschaft