Waldgesundheit ist auch Menschengesundheit
Die für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung richtet sich an Personen mit Waldbesitz in der Region Celle/Gifhorn/Hannover, denen die ökologisch-nachhaltige Entwicklung ihres Waldes am Herzen liegt. Der Klimawandel legt nahe, dem Wald dort zu helfen, wo er Hilfe benötigt. Verschiedene Expert*innenvorträge geben Einblicke in den Status Quo und zeigen Lösungen auf, wie Nutzung und Schutz der Zukunftswälder gestaltet werden können. Der Gesundheitszustand der Wälder wirkt sich auch auf menschliche Gesundheit aus. Dies wird als weiterer Veranstaltungsschwerpunkt bei einem gemeinsamen Waldspaziergang erlebbar.
Gemeinsam zum Wald der Zukunft austauschen
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die einzigartige Möglichkeit, von konkreten Tipps und dem Fachwissen der Expert*innen zu profitieren. So erfahren Sie, wie sich Ihr Wald zukunftsfähig, ökologisch, nachhaltig und sozial gestalten sowie nutzen lässt.
Der Wald der Zukunft
Der Klimawandel hinterlässt im Wald seine Spuren, und die Schäden sind immer deutlicher zu erkennen. Daher wollen wir uns in einer eigenen Veranstaltung näher mit der Gesundheit unserer Wälder sowie ihren Auswirkungen
auf die Gesundheit der Menschen befassen. Dabei wird das Augenmerk auf der achtsamen und umweltfreundlichen Nutzung des Waldes, klimaresilienten heimischen Baumarten sowie Möglichkeiten zur seelischen Erholung, z.B. durch Waldbaden an besonderen Waldorten liegen. Neben verschiedenen Vorträgen unserer Referent* innen aus Wissenschaft und Praxis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, gleichgesinnte Waldbesitzer*innen zu treffen, mitzudiskutieren und das neue Wissen bei einer gemeinsamen Waldführung mit Försterin und Expert*innen in den Wäldern östlich von Burgdorf weiter zu vertiefen. Auch für Ihr leibliches Wohl wird dabei stets gesorgt sein.
Veranstaltungsort
AKZENT Hotel DÈJANIL
Lise-Meitner-Straße 7
31303 Burgdorf
Für Speisen und Getränke ist gesorgt –natürlich auch vegetarisch und vegan!
Veranstaltungstermin
24.05.2025, 10:00 – 16:30 Uhr
Anmeldung
https://kurzlinks.de/Gifhorn
Programm und weitere Informationen
Flyer als PDF-Datei herunterladen
Ihr Ansprechpartner
Maximilian Glormann
Projekt: Kommunikations- und Beteiligungsstrategien
für den Kleinprivatwald und Waldinteressierte
an der Georg-August-Universität
Göttingen
Büsgenweg 3, 37077 Göttingen
Mobil: 0171 6534491
E-Mail: maximilian.glormann@uni-goettingen.de