Herzlich Willkommen!Waldim Wandel - 125 Jahre Engagement

Seit 1899 im Einsatz für den Wald

BayFV: Vortragsreihe „Jagd und Schalenwildmanagement in der Klimakrise“

13.03.2025 19:00 - 20:30

Der Bayerische Forstverein informiert über die Vortragsreihe des BUND Naturschutz in Bayern e.V.

In Zeiten der Klimakrise haben in der Vitalität geschwächte Wälder und sog. „Schadflächen“ riesige Ausmaße angenommen. Es ist zwingend notwendig, dass auf größeren Flächen eine Waldverjüngung aus klimastabilen Baumarten aufwachsen kann. Die Jagd und das Management der Schalenwildbestände von Reh, Rothirsch und Gams haben darauf großen Einfluss. In vielen Wäldern Bayerns und Deutschlands wird die Waldverjüngung noch durch Schalenwild geschädigt, oft massiv. Aber es gibt auch positive Waldverjüngungs Beispiele durch engagierte Waldbesitzer, Förster und Jäger. In dieser BN Vortragsreihe werden wissenschaftliche Untersuchungen und Konzepte zum Schalenwild und deren Management vorgestellt, die dazu beitragen können, dass die Jagd die Wälder in der Klimakrise mehr unterstützen kann.

Integrales Schalenwildmanagement im Bergwald
12. Dezember 2024: Dr. Hendrik Edelhoff & Dr. Wibke Peters (Stabstelle „Wildtierökologie und Wildtiermanagement“, Bay. Landesanstalt für Wald u. Forstwirtschaft)

Neues zur Ernährung des Rehwildes: Wer seine Rehe liebt, füttert nicht!
23. Januar 2025: Prof. Dr. Andreas König (Arbeitsgruppe Wildbiologie und Wildtiermanagement, Lehrstuhl für Tierernährung, TU München)

Zustand der Gams in Bayern
13. Februar 2025: Prof. Dr. Andreas König & Dr. Wibke Peters (TU München & Bay. Landesanstalt für Wald u. Forstwirtschaft)

Interaktionen Schalenwild und Mensch (Kurzvorträge zu Zonierungskonzepten, Rotwildmanagement sowie Schalenwild und Wolf)
27. Februar 2025: Dr. Hendrik Edelhoff, Nicolas Cybulska & Dr. Wibke Peters (Stabstelle „Wildtierökologie und Wildtiermanagement“, Bay. Landesanstalt für Wald u. Forstwirtschaft)

Bejagungsstrategien beim Rehwild in der modernen Kulturlandschaft
13. März 2025: Dr. Martina Hudler (Jagdlehre und Wildtiermanagement, Hochschule Weihenstephan Triesdorf)


jeweils von 19:00 20:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Online Webinar über Zoom.

Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für die Online Vortragsreihe des BN Wald und Jagdreferates per E Mail.

Anmeldeschluss:
bis 18 Uhr am Tag vor der Veranstaltung

Bitte melden Sie sich für jeden Termin EINZELN an!

Anmeldung:
Anmeldeformulare und weitere Informationen
https://www.bundnaturschutz.de/umweltbildung/jagdreihe