Deutscher Forstverein e.V.Veranstaltungen

Bericht zur gemeinschaftliche Fortbildungveranstaltung der Forstvereine NRW und Hessen

13.06.2025 09:00 - 17:30

Am 13.06.2025 fand eine gemeinsame Exkursion des FV für NRW und des hessischen FV ins Arboretum Burgholz statt.
Vormittags gab es einen Vortragsteil im Waldpädagogischen Zentrum Burgholz. Herr Norbert Tennhoff stellte das Arboretum und seine Entstehung vor, wo bereits seit den 1950er Jahre Versuchsanbauten nicht-heimischer Baumarten durchgeführt werden. Insgesamt erfolgten Anbauten von rund 400 unterschiedlichen Baumarten, von denen heute noch 200 vorhanden sind. Eigenschaften, Chancen und Risiken der Buamarten wurden vorgestellt und diskutiert. Danach erläuterte Dr. Lukas Emmerich Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für die Nutzung von bislang weniger verbreiteten Baumarten.  Holz ist der wichtigste Rohstoff der Bioökonomie. Seine Nutzung ist auch zukünftig aus ökonomischer und ökologischer Sicht notwendig. Auf denn riesigen Kalamitätsflächen der vergangenen Jahre wächst zukünftig ein anderer Wald nach. Die Baumartenvielfalt wird zunehmen.  Während bislang Nadelholz mit 75 % den größten Anteil des stofflich genutzten Holzes ausmacht, wird zukünftig auch stärker auf andere Baumarten zurückgegriffen werden müssen.
Nachmittags wurden dann Bestände verschiedener Baumarten vor Ort besichtigt, die bisherigen Anbauerfahrungen vorgestellt und viel Information zu Standortansprüchen, Wachstum, Holzverwendung, aber auch Auswirkungen auf Artenvielfalt und heimische Waldökosysteme weitergegeben. Alle Anbauten in Burgholz sind sehr gut dokumentiert und stellen daher eine wichtige Informationsquelle für die weitergehende Forschung dar.  

Zum Ausklang gab es dann bei Bratwurst vom Grill und kühlen Getränken noch Gelegenheit zum Austausch untereinander.