Deutscher Forstverein e.V.Veranstaltungen

BayFV: Einladung zur Mitgliederversammlung, Landestagung und Exkursion

10.07.2025 08:30 - Offenes Ende

Hiermit laden wir Sie als Mitglied des Bayerischen Forstvereins herzlich zu unserer Mitgliederversammlung, Landestagung und Exkursion am 10. Juli 2025 in Grafrath ein und würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen!

Tagesverlauf:

• 8:30 h: Ankunft mit Café
• 9:00 h: Bezirksgruppe OS
• Pause: 9:45 h - 10:00 h
•10:00 h: Mitgliederversammlung BFV mit Neuwahlen bis 10:45 h

 Ab 11:00 h: Fachtagung „Baumarten im Klimawandel“

• Rupert Seidl, TUM: „Klimawandel und andere Katastrophen"
• Bernd Stimm, TUM: „Herausforderungen der Bestandeswiederbegründung“
• Dirk Schmechel, LWF: "Klimawandel, Waldumbau und fremdländische Baumarten in der Forstlichen Öffentlichkeitsarbeit“ (Vorträge jeweils 20 min + 10 min Diskussion)

• Mittagessen: 12:30 h

Ab 13:30 h: Exkursionen

• Exkursion 1
Europa, Asien, Amerika – im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath finden Sie die
Wälder dieser Kontinente auf einem Fleck. Auf dem 34 ha großen Areal können Sie
über 200 verschiedene Baumarten aus unterschiedlichen Erdregionen entdecken.
Der Versuchsgarten wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt, um die Eignung
fremdländischer Baumarten für die heimische Forstwirtschaft zu beurteilen. Dr. Bernd
Stimm und Forstpräsident a. D. Olaf Schmid zeigen eine faszinierende Reise durch
die Welt der internationalen Waldbäume im neuen Ambiente des
Walderlebniszentrums Grafrath.

• Exkursion 2
Eine Schatztruhe der Natur bieten Ihnen die Bayerischen Staatsforsten im
„Paterzeller Eibenwald“.
Dieser Wald wurde bereits 1939 unter Naturschutz gestellt und zählt somit zu den
ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands. Mit über 2000 älteren Eiben ist er
einzigartig unter Deutschlands Wäldern. Im Rundgang, geführt von dem Revierleiter
Markus Resch und dem Naturschutzexperten der BaySF Alexander Rumpel, werden
die Besonderheiten der Baumart Eibe sowie die kulturhistorische Entwicklung des
Paterzeller Waldes näher diskutiert.

• Exkursion 3
Ein Muss für jeden Forstexperten und jede Forstexpertin: Der Denklinger Rotwald/
Sachsenrieder Forst.
Dieser Wald ist ein historisch, forstwirtschaftlich und ökologisch bedeutsames Gebiet
im Alpenvorland. Er umfasst ca. 8.000 Hektar und ist einer der größten
zusammenhängenden Wälder Oberbayerns sowie einer der waldbaulich
ertragreichsten Gebiete in Deutschland überhaupt. Keine bekannten
Ertragstafelwerte können dieses Potential abbilden. Revierleiter Robert Schendel,
Waldbautrainer Südbayerns a.D. Wolfram Rothkegel und Prof. Dr. Erwin
Hussendörfer nehmen Sie mit in eine spannende Welt der einzigartigen
Hochleistungsstandorte, deren Funktionen und deren Gefährdungen durch
Klimawandel und Mensch.

• Evtl. kann man auch direkt zu den Exkursionspunkten hinfahren, wenn man nur an
den Exkursionen teilnehmen will oder nach den Exkursionen gleich selbst direkt
heimfahren will.Treffpunkte wären dann Parkplatz Paterzeller Eibenwald (Ex. 2)
oder Nettoparkplatz Fuchstal (Ex 3)

Anmeldung online: https://form.campai.com/pUSfwOopSINQ

Tagungsbeitrag:
10 € für Mitglieder im Forstverein
20 € für Nichtmitglieder
5 € für JNF-Mitglieder und Teilnehmer in Ausbildung

• Der Tagungsbeitrag umfasst das ganztägige Programm inkl. Bustransfer zu den Exkursionszielen.
• Bitte überweisen Sie den Tagungsbeitrag rechtzeitig vor der Veranstaltung auf das Konto
IBAN: DE80 7002 0270 6470 0516 70
BIC: HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Vor- und Zuname, Landestagung 2025


Kaffee und Gebäck am Vormittag, sowie das Mittagessen (Grillwürstel mit Semmeln/ Brezen/ evtl. Kartoffelsalat) werden vom WEZ vorbereitet; geg. Spende vor Ort.