Sehr geehrte Mitglieder des Forstverein Rheinland-Pfalz – Saarland,
der Forstverein Rheinland-Pfalz – Saarland e.V. lädt Sie in der Region Trier- Eifel
am Freitag, den 23. Mai 2025 um 13:30 Uhr in das Forstamt Cochem, Forstrevier (FR) Hochpochten-Masburg herzlich ein.
Die Baumart Eiche zeichnet unter dem Einfluss zunehmender Trockenphasen und Hitzetagen im Klimawandel. Das lokal starke Auftreten von Prachtkäfern und die Wertminderungen durch im Kernholz lebende Holzschädlinge ist für uns als Förster:innen und für die Holzverarbeiter in dieser Dimension vergleichsweise neu und verlangt darauf abgestimmte Handlungsstrategien. Sind unsere heimischen Eichenarten noch Zukunftsbaumarten, auf die man bedenkenlos setzen kann? Wenn sich natürlich verjüngte Bäume als stabiler erweisen, wie gelingt die Eichen-Naturverjüngung? Was verbirgt sich hinter der sogenannte „Lichtkegelverjüngung“ und an welche Voraussetzungen ist dabei der Verjüngungserfolg geknüpft? Welche Erfahrungen wurden mit der künstlichen Verjüngung der Eiche in Klumpen auf den Schadflächen nach dem Windwurf 1990 gemacht? Diese Themeninhalte werden am Beispiel von zwei Waldbildern im FR Hochpochten-Masburg unter der Exkursionsleitung von Revierleiter Michael Fohl im Schwerpunkt behandelt und gemeinsam diskutiert. Zudem wird an einem weiteren Waldbild die Weißtannenverjüngung in den Blick genommen.
Treffpunkt ist das Forsthaus Hochpochten (https://maps.app.goo.gl/rrxd1kXdk1QNpNH19; Anfahrtsskizze unten).
Im Anschluss ist eine Einkehr in der Gaststätte „Alt Esch“ in Kaisersesch geplant, um die Veranstaltung in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen.
Bitte bei der Anmeldung angeben, wer im Anschluss an die Exkursion zur Gaststätte „Alt Esch“ mitkommt.
Über Ihre Anmeldung an den Regionen-Vertreter für die Region Eifel-Trier, Jürgen Weis bis zum 05. Mai 2025 würde ich mich sehr freuen.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Rückmeldung zur Teilnahme an Forstvereinsexkursion Region Trier/Eifel am 23.05.2025:
Rückmeldung bitte bis 05. Mai 2025 perE-Mail an: juergen.weis@wald-rlp.de mit Angaben zu
- Name, Vorname;
- Telefon;
- E-Mail;
- Ich nehme beim anschließenden gemütlichen Ausklang teil: □
- Ich nehme beim anschließenden gemütlichen Ausklang nicht teil: □