Der Baden-Württembergische Forstverein e.V. bietet am Donnerstag, den 13.02.2025 eine ganztägige Exkursion mit Werkbesichtigung und Führung in der STIHL Markenwelt in Waiblingen an.
STIHL Markenwelt - Historie, Produkte und Wald entdecken | STIHL
Exkursionsinhalte:
09:30 Uhr: Ankunft am STIHL Werk 2
09:45 Uhr: Besichtigung der Produktion
11:15 Uhr: Bus-Transfer zum STIHL Werk 1
11:30 Uhr: Produktpräsentation
12:30 Uhr: Mittagessen im Betriebsrestaurant STIHL Werk 1
13:30 Uhr: Führung durch die STIHL Markenwelt
Ebene 1 – Vision
Ebene 2 – Innovation
Ebene 0 – Emotion (Faszination Wald und Natur)
15:00 Uhr: Möglichkeit zum Besuch des STIHL Markenshops
15:30 Uhr: Ende
Organisatorisches:
Ankunft 9:30 Uhr am STIHL Werk 2 (Andreas-Stihl-Str. 4, 71336 Waiblingen)
gegen 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Es besteht die Möglichkeit im Betriebsrestaurant Mittag zu essen. Für Mittagessen inkl. Getränke fällt eine Unkostenpauschale von 10€ an.
Vor dem Werksbesuch erhalten Sie noch ein Schreiben zu den Sicherheits- und Verhaltenshinweise von STIHL.
Exkursionskosten:
Für Mitglieder und in Ausbildung stehende Personen ist die Teilnahme kostenlos. Für Nicht-Mitglieder 10 Euro.
Anmeldung:
Interessenten können sich bis zum 30.01.2025 unter folgendem Link: https://form.campai.com/nmLMvay2yO
oder bei der Geschäftsstelle des Baden-Württembergischen Forstvereins, Maiwaldstr. 2, 79331 Teningen, per E-Mail: baden-wuerttemberg@forstverein.de anmelden.
Aus organisatorischen Gründen können maximal 50 Personen an der Veranstaltung teilnehmen.
Hier können Sie die Einladung aus PDF-Datei herunterladen.
Hier finden Sie das Programm des BWFV für 2025 zum Herunterladen.
Datenschutzhinweis:
Bitte beachten Sie, dass Ihre Kontaktdaten (Vor- und Zuname, ggf. Institution, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) in einer Teilnehmerliste eingetragen und dem Exkursionsleiter übermittelt werden. Eine Kurzform dieser Liste (Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse) wird den TeilnehmerInnen im Vorfeld zur Verfügung gestellt, um die Bildung von Fahrgemeinschaften zu unterstützen. Wenn Sie diese Weitergabe NICHT wünschen, geben Sie dies bitte bereits bei Ihrer Anmeldung bekannt.
Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass während der Veranstaltung Bilder aufgenommen werden können, die ggf. auch im Mitgliedermagazin proWALD, im Jahresrundschreiben des Baden-Württembergischen Forstvereins e.V. sowie auf der Forstvereins-Homepage www.forstverein.de veröffentlich sowie für Pressemitteilungen und die Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamtes Enzkreis verwendet werden. Wenn Sie hiermit NICHT einverstanden sind, geben Sie dies bitte ebenfalls direkt bei Ihrer Anmeldung bekannt. Wir sichern Ihnen zu, dass es sich bei den Aufnahmen um Gruppenbilder ohne namentliche Kennzeichnung handelt.