Deutscher Forstverein e.V.Veranstaltungen

21. Fachtagung „Jagd und Artenschutz“

07.03.2025 - 08.03.2025 Ganztags

Am 07. und 08.03. lädt die Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V. gemeinsam mit dem Landesjagdverband Thüringen e.V. zur 21. Fachtagung "Jagd und Artenschutz" nach Jena ein.

Anmeldung bis 05.03.2025 bei der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V.; 07745 Jena, Thymianweg 25, info@ag-artenschutz.de, www.ag-artenschutz.de

Weitere Informationen:  Flyer als PDF-Datei herunterladen


Programm

Freitag, 07. März 2025
ab 14.00 Uhr 

Eröffnung und Einführung
Martin Görner - AAT, Ludwig Gunstheimer - LJVT

Einsatz von GPS-Telemetrie zur Erforschung von Verhaltensänderungen bei Reh- und Rotwild im sich wandelnden Thüringer Wald
M.Sc. Rebecca Groninga,
Prof. Dr. Fiona Schönfeld (Erfurt)
ThüringenForst AöR & FH Erfurt, Lehrgebiet Wildtiermanagement & Jagd

Wölfe in Thüringen – Monitoring und
aktueller Stand
Manuel Hoffmann,
Dr. Alena Hantzschmann (Erfurt)
TMUENF, Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs

16.00 - 16.45 Uhr Kaffeepause

Kollisionen zwischen Eisenbahnfahrzeugen und Wildtieren: Ergebnisse eines Langzeitmonitorings vor und nach Streckenausbau
M.Sc. Hanna Gellner (Tharandt) TU Dresden, Wildökologie und Jagdwirtschaft

Wie geht Wald mit Wild-Erfahrungen aus 15 Jahren Rotwildtelemetrie
Prof. Dr. Dr. Sven Herzog (Tharandt) TU Dresden, Wildökologie und Jagdwirtschaft

ca. 18.20 Uhr Abendessen

Gemütliches Beisammensein


Samstag, 08. März 2025
ab 9.00 Uhr

Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!
Alexander Weiß (Erfurt) Projektleiter Thüringen NORD, Stiftung Lebensraum Thüringen e.V.

Das Rotwild auf der Hessischen Gobert – eine deutsch-deutsche Renaissance
Dr. Jörg Brauneis (Eschwege), Jagdverein Hubertus Kreis Eschwege e.V.

Beobachtungen und Untersuchungen zum Früchteanteil in der Nahrung von Mardern
Prof. Dr. Sigmund Gärtner (Klingenberg)

10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause

Jagd – letale Entnahme von Bibern – keine Lösung auf Dauer
Karl-Andreas Nitsche (Dessau)

Waldschutz braucht Wolfsbejagung
Dipl.-Ing. Dr. Stefan Fellinger (A-Sandl) Waldinvest & Wildökologie GmbH

ca. 12.20 Uhr Schlusswort
12.30 Uhr Mittagessen

Veranstaltungsort:
Hotel Best Western, Jena