Die Unterstützung der Waldbesitzer auf dem Weg zu stabilen und damit zukunftsfähigen Wäldern ist eine der zentralen Aufgaben der Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Forstverwaltung. Anhand der Waldbesitzervereinigung (WBV) Kelheim-Thaldorf w.V. mit ehrenamtlich arbeitender Vorstandschaft und hauptamtlich forstlich ausgebildeter Geschäftsführung werden die Leistungen für die privaten Waldbesitzer im Landkreis Kelheim dargestellt. An konkreten Beispielen zweier privater Forstbetriebe werden u. a. eine 0,73 ha große Erstaufforstung mittels Eichensaat, die Pflege von Misch- und Laubholzbeständen und die Holzvermittlung über die WBV Kelheim-Thaldorf vorgestellt.
Exkursionsleitung: Nikolaus Ritzinger (AELF Abensberg) und Rupert Gruber (WBV Kelheim-Thaldorf)
EXKURSIONSFÜHRER: PDF(3MB); PDFflyer(1MB)