Seit 1899 im Einsatz für den Wald
Unterwegs im Freiherr von Rotenhan'schen Forstbetrieb Oberwald
Breitensport und Leistungssport, aktive Bewegung und Erholung finden im Erzgebirge fast ausschließlich im Wald statt. Dies stellt Anbieter,…
Das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft ist das einzige Biosphärenreservat Sachsens. Die traditionelle Teichwirtschaft…
Kremserfahrt durch die DBU-Naturerbefläche Daubaner Wald
Eine Reise durch die Wald(um)bauregionen im Forstbezirk Bärenfels
Der Wald des Zisterzienserklosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau ist zu einem Großteil bereits seit dem Mittelalter um 1280 im Eigentum des…
Der industrielle Braunkohlenbergbau hat in der Lausitz eine über 100-jährige Tradition. Gegenwärtig fördert die Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)…
Vom Eichen-Auenwald zum UNESCO-Welterbe „Muskauer Park“
Nach 200 Jahren Tourismus und 125 Jahren Klettersport im Elbsandsteingebirge wurde 1990 der Nationalpark „Sächsische Schweiz“ gegründet. Die…
Mit Gründung des Nationalparks vor rund 30 Jahren waren 34 % der Wälder im Gebiet bereits recht naturnah. Nach rund 500 Jahren Forstwirtschaft…