Auf der forstökonomischen Wanderung durch den Tharandter Wald wird Ihr Blick auf moderne waldbauliche Rentabilitätskonzepte gerichtet. Welche Entscheidungskriterien können für eine profitable Waldbewirtschaftung herangezogen werden? Welche Antworten kann die Forstökonomie auf waldbauliche Fragestellungen wie die Bestandespflege gleichaltriger Reinbestände, die Naturverjüngung und die Bewirtschaftung von Mischbeständen geben?
Im Mittelpunkt der Exkursion steht der Wissensaustausch zwischen Forstpraktikern und Forstwissenschaftlern am Beispiel ausgewählter Waldbestände. Wir laden Sie ein zu einem diskussionsfreudigen Nachmittag im Lehrrevier der traditionsreichen Forstakademie Tharandt.
Exkursionsleitung: Peter Deegen (TU Dresden, Professur für Forstpolitik und Forstliche Ressourcenökonomie)