Die Exkursion wird in einem privaten Forstbetrieb eines anerkannten Naturschutzvereins, des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V., durchgeführt. Der Verein bewirtschaftet rund 500 ha im Osterzgebirge. Die Exkursionsflächen befinden sich im oberen Gottleubatal und sind durch die Überlagerung einer Vielzahl von Waldfunktionen gekennzeichnet. Durch die Zielstellung des Vereins mit Fokus auf den Naturschutz sollen beispielhaft Bestrebungen zum Waldumbau, zur Waldmehrung und zur Auengestaltung unter Aspekten des Natur-, Hochwasser- und Artenschutzes vorgestellt werden. Abgeschlossen werden soll die Wanderung an der Oelsener Höhe mit einem schönen Ausblick auf die Landschaft des Osterzgebirges mit Blick in das benachbarte Elbsandsteingebirge.
Exkursionsleitung: Astrid Sturm (Landesverein Sächsischer Heimatschutz), Dr. Michael Wehnert-Kohlenbrenner und Torsten Winkler (Ostdeutsche Gesellschaft für Forstplanung)