Vorgestellt und diskutiert wird ein Konzept für einen standortgerechten und ertragsorientierten Umbau einer schlagweise bewirtschafteten, fichtendominierten Ausgangsbestockung anhand eines Weiserflächen-Sets mit Muster-Behandlungen und Wachstumssimulationen. Ferner werden die Ergebnisse eines ökonomischen Leistungsvergleichs von Status quo und Zielbestockung vorgestellt. Beispielbetrieb und Exkursionsziel ist der Wald der Forstbetriebsgemeinschaft Waldgemeinschaft Pfaffroda w. V. im landschaftlich und kulturell sehr reizvollen Mittleren Erzgebirge.
Im Anschluss an die waldbaulichen Exkursionsthemen ist vor Ort noch eine forstpolitische Kaffee-Session vorgesehen, in der die künftige Bedeutung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse für den ländlichen Raum mit dem Landtagsabgeordneten Georg-Ludwig von Breitenbuch und dem Präsidenten des Sächsischen Waldbesitzerverbands, Prof. Andreas W. Bitter, diskutiert wird.
Exkursionsleitung: Prof. Dr. Andreas W. Bitter (Sächsischer Waldbesitzerverband e. V.) und Markus Lohr (AGDW – Die Waldeigentümer e. V.)