Das Waldgebiet bietet eine besondere Vielfalt von historisch, landschaftlich und forstlich hochinteressanten Aspekten. Der Startpunkt der Exkursion, Europas größte Jagdresidenz „Hubertusburg“, führt Sie zunächst in die Zeit von August dem Starken und seiner Jagdleidenschaft zurück. Weiter geht es mit dem Bus zum Collmberg und zu der berühmten 1.000-jährigen Linde. Interessantes zur Jagdhundeausbildung erwartet Sie am Schwarzwildübungsgatter Seelitz. Ab da führt Sie eine gemütliche Radtour nahezu eben, leicht bergab, durch den Wald. Am Beispiel zahlreicher Versuchsflächen – Bestandesbegründung, Naturverjüngung und Durchforstung – lassen sich viele Aspekte der Eichenwirtschaft auf Pseudogley vorstellen und diskutieren. Aufgrund der massiven Schäden durch Sturmtief Friederike werden auch Strategien der Sturmschadensaufbereitung und Wiederaufforstung vorgestellt. Die Radtour endet mit einem Blick in die Siedlungsgeschichte der Region.
Exkursionsleitung: Andreas Padberg und Wolfgang Kühns (Sachsenforst Leipzig), Dr. Dirk-Roger Eisenhauer (Sachsenforst Kompetenzzentrum)
Zusatzkosten: 25 € pro Fahrrad
Sonstiges: allgemein günstiger Gesundheitszustand