Herzlich willkommen beim Forstverein!
Der Deutsche Forstverein will gemeinsam mit seinen 11 Länderforstvereinen durch forstpolitische Initiativen, Öffentlichkeitsarbeit und Fort- und Weiterbildungsangebote die Rahmenbedingungen für Wald und Forstwirtschaft in Deutschland verbessern. Mit der Erfahrung und dem Wissen seiner über 7.000 Mitglieder ist der DFV als gemeinnütziger und unabhängiger Verein seit 1899 der erste Ansprechpartner, wenn es um den Wald geht.
Wer wir sind:
- Leidenschaftstäter für den Wald
- die Plattform für Wissensaustausch
- das moderne Netzwerk der Waldfachleute
- der sachliche Ansprechpartner für Politik und Gesellschaft
- engagiert seit 1899
Was wir wollen:
- den Generationendialog vorantreiben
- inter-/national für den Wald aktiv sein
- Gemeinschaft fördern und leben
- für eine nachhaltige moderne Forstwirtschaft eintreten
- gemeinsam Wissen schaffen und austauschen
- Zukunft gestalten
Unsere Veranstaltungen
News in der Übersicht

Umfrage: Waldpädagogische Angebote für Senioren
Wir brauchen Ihre Hilfe, was ist für Sie selbst / Ihre Angehörigen (Senioren) wichtig?
Weiterlesen
SFV: Exkursion ins waldpolitische Berlin
Am 5.11.-7.11. ODER 12.-14.11. je nach Sitzungskalender
Weiterlesen
SFV: Der Boden unter unseren Füßen: Einblicke in Standort und Waldwachstum im Tharandter Wald (Forstbezirk Bärenfels)
Am 14.06.2025
Weiterlesen
JNF: Podiumsdiskussion "Nachhaltigkeit im Bau - Reines Marketing"
Am 23.04.2025, auch online!
Weiterlesen
FV RP-S: Exkursion "Verjüngung von Eiche und Weißtanne"
Am 23.05. im Forstrevier Hochpochten-Masburg
Weiterlesen
Wald Mensch - Mensch Wald: Wie gelingt die Balance zwischen Schutz und Nutzung der Zukunftswälder
Am 24.05.2025 in Burgdorf
WeiterlesenZitate
Unsere Unterstützer

LIGNA Hannover
Keine andere Messe bildet weltweit den Clustergedanken Forst und Holz ab wie die LIGNA Hannover. Präsentiert werden die gesamten Wertschöpfungsstufen der Be-und Verarbeitung von Holz beginnend mit der Forsttechnik über die primäre Verarbeitung in der Säge- und Holzwerkstoffindustrie, die sekundäre Verarbeitung in Handwerk und Industrie bis hin zu energetischen Nutzung von Holz in jeglicher Form.

VitaForst
VitaForst bietet maßgeschneiderte Dienstleistungen an: Beratung, Zertifizierungsprozesse, waldbauliche Beratung, Gutachten zur Verkehrssicherungspflicht, Holzeinschlag sowie Erstellung und Pflege von Forstkulturen. Spezialisten und professionelles Personal Hand in Hand sind unsere Stärke. Unsere Beratung und Betreuung basieren auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit.

Forsttechnikerverband e.V.
Der Forsttechnikerverband e.V. ist der Berufsverband der Forsttechniker der Technikerschule für Waldwirtschaft und gründete sich 1985 als Vereinigung der Lohrer Forsttechniker e.V.. Der Forsttechnikerverband vertritt die Interessen der Mitglieder gegenüber Verbänden/Institutionen, der Technikerschule für Waldwirtschaft und anderen Entscheidungs- und Verantwortungsträgern.