Forest Expert Program - Exchange for Sustainability

Ziel des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten „Forest Expert Program” ist der internationale forstfachliche Austausch. Hierbei sollen Forstexperten insbesondere aus Projekten deutscher internationaler Zusammenarbeit praktische Erfahrungen bei privaten oder öffentlichen Forstbetrieben und weiteren forstlichen Einrichtungen in Deutschland sammeln.
Qualifizieren können sich Mitarbeiter im forstlichen Umfeld weltweit. Hierbei finden insbesondere Bewerber aus Schwerpunkt-Projektgebieten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im Bereich der Waldbewirtschaftung und der Forstpolitik die Möglichkeit, sich fortzubilden. Als Voraussetzung gelten eine forstliche Ausbildung, ein Arbeitsplatz im forstlichen Umfeld, ausreichende Englisch- (oder Deutsch-)Kenntnisse und ein Empfehlungsschreiben einer deutschen Organisation, z. B. Ministerium, Forstverwaltung, deutsche Consulting, GIZ, Auswärtiges Amt oder forstliche Verbände.
Der Deutsche Forstverein (DFV) als durchführende Institution des Projekts erwartet, dass die Ziele, die die Bundesregierung in der internationalen Forstpolitik verfolgt, eine wirksame Unterstützung erfahren. Hierzu sollen wichtige internationale forstliche Partner Einblick in die Arbeitsweise von forstlichen Institutionen in Deutschland erhalten. Diese Erfahrungen können sie in ihren Heimatländern nutzen und als Multiplikatoren wirken. Damit verbindet sich auch die Erwartung, dass die Einblicke bei Institutionen, die von der Bundesregierung unabhängig sind, die Konsistenz und den Erfolg einer zielgerichteten Forstpolitik unterstreichen werden.
In einem individuell gestalteten einmonatigen Praktikum werden die Grundlagen der nachhaltigen Waldbewirtschaftung in Deutschland durch Seminare, Exkursionen und praktische Aufgaben vermittelt. Mögliche Institutionen für das individuell gestaltete Programm sind hier die entsprechenden forstlichen Ministerien, Staats- und Privatforstverwaltungen sowie die Verbände der Forstwirtschaft in Deutschland. Durch das Netzwerk für nachhaltige internationale Waldwirtschaft (NIWA) hat der DFV einen guten Überblick über international interessierte Förster in ganz Deutschland.
Das „Forest Expert Program“ soll sich langfristig etablieren. Gerne organisiert das "Forest Expert Program" auch Hospitationsmöglichkeiten für selbstfinanzierte Forstexperten. Darüber hinaus wird die Organisation und Durchführung von Schulungen für forstliche Delegationen angeboten.
Mehr Informationen unter http://www.forestexperts.de.
Mitgliedschaft

Werden Sie jetzt Mitglied im DFV. Mitglied werden »
proWALD

ID Wald Shop

Forstfunktionskleidung, Jagdausrüstung, CDs und Bücher.
Forstvereinstagungen
