Kenntnisse um die Eigenschaften verschiedener Waldböden und den Zusammenhang zwischen Standortsbedingungen und Waldwachstum sind für zahlreiche Aspekte des forstlichen Handelns wie Baumartenwahl, Waldpflege und die Gesunderhaltung der Wälder von zentraler Bedeutung.
Um dieses Wissen frisch und anwendungsbereit zu halten, bietet der SFV auch 2024 in Kooperation mit Sachsenforst wieder eine waldbaulich-bodenkundliche Exkursion an. Dieses Jahr wollen wir gemeinsam den Tharandter Wald besuchen. Sie/Euch erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung mit spannenden Einblicken in die Schnittstelle zwischen Bodenkunde und Waldbau. Gemeinsam werden wir am Beispiel von verschiedenen Bodenprofilen die Ansprache der wichtigsten bodenkundlichen Parameter üben, anhand dieser die standörtlichen Rahmenbedingungen charakterisieren und anschließend konkrete Aussagen für die waldbauliche Praxis ableiten.
Beginn
Sammeln ab 8.30 Uhr, Beginn: 9 Uhr, Ende gegen 13 Uhr
Treffpunkt
„Zigeunerparkplatz“ im Tharandter Wald zwischen Hartha und Grillenburg
Programm
- naturräumliche Einordnung des Reviers
- gemeinsame Begutachtung verschiedener Bodenprofile
- Herleitung der standörtlichen Rahmenbedingungen
- Ableitung konkreter Aussagen für die waldbauliche Praxis
Die Teilnehmerzeit ist auf 25 Personen begrenzt.
Anmeldungen/ Rückfragen bitte bis 01.06.25 unter: sachsen@forstverein.de | Tel.: +49 (0)162 3013 197
Hier finden Sie das Exkursionsprogramm des SFV 2025 als PDF-Datei zum Herunterladen.