Der jährlich verliehene alpine Schutzwaldpreis Helvetia würdigt herausragende Projekte zum Erhalt des Bergwaldes und zur Sensibilisierung für die Thematik. Am 22. März wurden in Schaan zum 17. Mal die Siegerprojekte unter Regie des Liechtensteiner Forstvereins gekürt. Der Preis ist ein Gemeinschaftsprojekt der Versicherung Helvetia und der Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE), in welcher auch der Bayerische Forstverein Mitglied ist. 2024 wurden die Preise von der unabhängigen Expertenjury – Dr. Monika Arzberger (Vorsitzende), Monika Frehner, Arnold Hirschbühel sowie Hermann Kuenz – beurteilt. Gerhard Konrad, Präsident des Liechtensteiner Forstvereins, betonte nochmals die Bedeutung des Schutzwaldes.
Preisträger des Alpinen Schutzwaldpreises Helvetia 2024:
Schulprojekte: Schnüfner Volksschulwäldle aus Vorarlberg
Erfolgsprojekte: Starke Bäume für den Wangser Wald aus St. Gallen
Öffentlichkeitsarbeit: Fuchs auf Dux aus Liechtenstein
Pressepreis: Gut informiert gegen den Borkenkäfer aus Südtirol
Sonderpreis der Jury: Johann W.F. Coaz aus Graubünden
Text: Arge Alpenländischer Forstvereine