Liebe Freundinnen und Freunde des Deutschen Forstvereins, die Weihnachtszeit steht vor der Tür - eine Zeit des Rückblicks, der Familie und des Zusammenhaltes. In diesem Sinne möchten wir uns herzlich für Ihr Vertrauen, Ihre Verbundenheit und die gute Zusammenarbeit bedanken.
2024 war für den Forstverein ein besonderes Jahr: Unser 125-jähriges Jubiläum bot Anlass, auf die eigene Geschichte zurückzublicken und daraus Inspiration für die Zukunft zu schöpfen. Mit 232 neuen Mitgliedern allein in diesem Jahr und den vielen Engagierten mit ihrem reichen Erfahrungsschatz und ihrer Leidenschaft sehen wir uns gut gerüstet für die Herausforderungen, die auf uns als organisierte Forstleute warten.
Besonders aktiv waren auch die Länderforstvereine mit über 50 Veranstaltungen, die den Wissensaustausch und die Vernetzung stärken konnten. Dank des Jungen Netzwerks Forst fördern wir zudem den Generationendialog und intensivieren so den Austausch über alle Altersgruppen hinweg.
Auch auf Bundesebene war viel Bewegung: Der Wald bleibt ein zentrales Thema in Politik und Gesellschaft. Der Diskussionsprozess um ein neues Bundeswaldgesetz hat uns ebenso sehr beschäftigt wie jener um die EUDR.
Im Rahmen des Forest Expert Program konnten wir dieses Jahr Hospitanten aus 7 verschiedenen Ländern willkommen heißen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt dank einer Verlängerung auch in den nächsten 2 Jahren weiter anbieten können. Auch unser Keniaprojekt wird dank einer großzügigen privaten Spende fortgeführt werden.
Das Highlight des Jahres war sicher die 71. Forstvereinstagung.
In Fulda durften wir über 800 Teilnehmende begrüßen. Mit Unterstützung des Landes Hessen, HessenForst und eines engagierten Teams vor Ort bot die Tagung 26 Seminare und mehr als 50 Exkursionen. Das war wieder Deutschlands größte forstliche Veranstaltung für Wissenstransfer und Austausch. Besonders gefreut hat uns, dass unsere Teilnehmer mittlerweile zu bald je 50% aus „jungen" und „alten" Hasen bestehen und mit dem Forst-Soli hunderte von Forstkollegen bewusst direkt die Teilnahme der Nachwuchskräfte gefördert haben. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Tagung vom 3. bis zum 7. Juni 2026 in Rostock an der Ostseeküste!
Auch 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen gestalten. Sie möchten eine Exkursion anbieten oder sich anderweitig einbringen? Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Zum Abschluss wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2025 viel Gesundheit, Glück und Erfolg beim Erreichen Ihrer Ideen.
Ihr Forstverein
Präsidium & Geschäftsführung