Liebe Mitglieder,
gestern wurde der Waldpakt 2.0 unterschrieben. Auch wir als Forstverein waren dabei. Die Pressemitteilung der Landesregierung dazu ist unter folgendem Link verfügbar:
Unterzeichnet haben den Waldpakt neben der Landesregierung, vertreten durch den Ministerpräsidenten, die Landwirtschaftsministerin, die Bauministerin, den Umweltminister und den Innenminister, ein breites Spektrum von am Wald interessierten Verbänden. Darunter waren diesmal auch alle anerkannten Naturschutzverbände (NABU, BUND, SDW, LNU) Der Waldpakt mit seinen drei Handlungsfeldern hebt auf alle Waldfunktionen bzw. Ökosystemleistungen des Waldes ab. Darauf hat insbesondere der Vorsitzende des Forstausschusses Herr Chr. Ewers in seiner Ansprache hingewiesen. Ich finde die breite Unterstützung dafür ausgesprochen positiv. Als Forstverein stehen wir ebenfalls für eine multifunktionale Forstwirtschaft und finden uns somit in den Aussagen und Handlungsfeldern des Waldpaktes wieder. Es ist jetzt wichtig, dass diese grundsätzliche Ausrichtung des Waldpaktes sich in den politischen Entscheidungen zur Waldpolitik wiederfindet und die jetzt unterschriebene Absichtserklärung mit Leben gefüllt wird. Der breite gesellschaftliche Konsens, den die beteiligten Verbände repräsentieren, sollten das der Politik leicht machen.
Der vollständige Text des Waldpaktes ist unter https://www.mlv.nrw.de/wp-content/uploads/2025/02/Waldpakt-2.0.pdf verfügbar.
Viele Grüße
Rudolf Hansknecht
Forstverein NRW