Deutscher Forstverein e.V.Aktuelles

FV MV: Gemeinsame Exkursion mit dem Waldbesitzerverband Mecklenburg-Vorpommern

Gemeinsam erdacht, gemeinsam geplant und gemeinsam umgesetzt: Der Waldbesitzerverband Mecklenburg-Vorpommern und der FVMV haben im Oktober 2024 zu einer gemeinsamen Veranstaltung zu betriebswirtschaftlichen und aktuellen forstpolitischen Themen eingeladen. Dem Ruf in den Forstbetrieb Priborn folgten insgesamt 50 Teilnehmer beider Verbände. Der Gastgeber und Vorsitzende des Waldbesitzerverbandes MV, Achim Ahrend, stellte eingangs seinen Forstbetrieb und die Forstbetriebsgemeinschaft Morizaner vor.

Prof. Dr. Bernhard Möhring und Dr. Bernhard von Finckenstein vom Forstamt Billenhagen (Foto) führten mit ihrem eindrücklichen Vortrag in die betriebswirtschaftlichen Entscheidungsgrundlagen für Forstbetriebe ein und schufen so die theoretische Grundlage für die anschließende Exkursion. Unter der fachkundigen Führung von Dierk Meyer wurden an unterschiedlichen Waldbildern die waldbaulichen Entscheidungen und deren betriebswirtschaftliche Auswirkungen vorgestellt und intensiv diskutiert. In diesem Zusammenhang wurde auch der praktische Umgang mit den Vorgaben zum Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ und dessen Einfluss auf betriebliche Entscheidungsprozesse thematisiert. Nach Rückkehr auf den Betriebshof und mittäglicher Stärkung mit Weißwurst sowie fortgesetztem regen Austausch stellte Hella Stein, Referentin im Landwirtschaftsministerium M-V, erste Ergebnisse der gerade veröffentlichten BWI 4 für MV vor. Darüber hinaus führte sie zum aktuellen Stand und zu den Auswirkungen des Lieferkettengesetzes (EUDR) auf die Waldbesitzer aus. Auch hieraus entspann sich eine muntere Diskussion. Resümee des Tages: Idee und Umsetzung haben einfach gepasst. Nochmals vielen Dank an alle Akteure!

Auf der Vorstandssitzung im November wurde das Jahresprogramm 2025 beschlossen. Der Flyer wird per E-Mail und Post an die Mitglieder des FVMV versendet.

FVMV

Bildquelle: Sabine Kühling

Bildquelle: Sabine Kühling