Herzlich Willkommen!Waldim Wandel - 125 Jahre Engagement

Seit 1899 im Einsatz für den Wald

Wälder für ein gutes Klima!

21. März ist der Internationale Tag des Waldes, Walderhalt und nachhaltige Nutzung sind aktiver Klimaschutz, Forstverein fordert mehr Engagement in der Klimafolgenforschung und innovative Lösungsansätze

Göttingen. Die Vereinten Nationen stellen den Internationalen Tag des Waldes am 21. März unter das Motto „Forests | Climate | Change“ und möchten so auf die herausragende Bedeutung der Wälder für den Klimaschutz hinweisen. Als Kohlenstoffsenken nehmen Wälder das klimaschädliche Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf und speichern es im Holz und in den Waldböden. „Gesunde Wälder und intakte Waldböden sind entscheidende Faktoren, dem Klimawandel zu begegnen“, sagt Carsten Wilke, Präsident des Deutschen Forstvereins. Hier übernimmt Deutschland mit seiner multifunktionalen nachhaltigen Forstwirtschaft eine Vorreiterrolle in der Welt. Die Waldfläche, der Holzvorrat und auch die Naturnähe der heimischen Wälder nehmen laut einer jüngst veröffentlichten Studie zu.

Dennoch haben auch die hiesigen Waldbesitzer mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Längere Trockenperioden und häufiger auftretende Naturkatastrophen wie Sturm oder Überschwemmungen gefährden die Stabilität der Wälder. Hier sind innovative Lösungsansätze gefordert. „Der von der Bundesregierung aufgestellte Waldklimafonds ist eine richtige und wichtige Maßnahme, die Forschung über die Auswirkungen des Klimawandels in der Forstwirtschaft voranzutreiben“, so Wilke. „Die Mittel sind jedoch angesichts der möglichen existenziellen Bedrohung vieler Waldbesitzer bei weitem nicht ausreichend!“ In Deutschland werden vielerorts einheimische Baumarten wie die Fichte oder Buche durch Wassermangel und Schadorganismen Probleme bekommen. Großflächig findet daher in Deutschland bereits ein Waldumbau statt, der zum Ziel hat, die Wälder stabiler zu gestalten. „Auf der Grundlage einer wissenschaftlichen Herangehensweise darf es keine Denkverbote in Hinblick auf eine stellenweise Überarbeitung der klassischen mitteleuropäischen Baumartenzusammensetzung geben!“ fordert Wilke.

Durch eine nachhaltige Forstwirtschaft wird der Rohstoff Holz wertvoll weiterverarbeitet und im Hausbau oder in Möbeln als klimafreundliche Alternative zu Beton und Plastik eingesetzt. Werden Waldflächen dagegen gerodet und beispielsweise in Ackerland umgewandelt, werden diese Flächen zu bedeutenden Quellen von Treibhausgasen. Zudem werden die sensiblen Waldböden zerstört und leisten der Erosion Vorschub. Dieser Waldflächenverlust von jährlich 15 Millionen Hektar insbesondere in den Tropen, beschleunigt den Klimawandel und macht die Böden unfruchtbar. Eindrucksvoll hat die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) einen kleinen Videoclip zu diesem Thema erstellt:

http://bit.ly/1GihBXv

Weitere Informationen:

Der Deutsche Forstverein wird sich auch diesem Thema auf seiner Tagung vom 17. bis 21.6.15 in Flensburg widmen: www.flensburg2015.de

Die Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat zum Tag des Waldes einen kleinen Quiz veröffentlicht: http://bit.ly/1bha3uG

Die Vermessung der Wälder – Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur: www.bundeswaldinventur.de

Bildunterschrift: Das Logo der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Waldes spricht die Menschen emotional an. (Quelle: FAO)

21. März, International Day Of Forests